FRANK LINKE
KURZinfo
Am Anfang stand meine Ausbildung an der Akademie für Grafik in Berlin zum Grafikdesigner, in der ich besonders das Schulen der Augen für Farbe, Format und Gestaltung erlebt habe. Im Jahr 2003 begann ich mit der intensiven Beschäftigung mit der Fotografie, um jedes Detail meiner Fotos von der Aufnahme bis zur Auswahl der zu veröffentlichen Motive bestimmen zu können.
Durch einen glücklichen Umstand traf ich dabei auf das Thema „Unschärfe” in der Fotografie, dass ich im Laufe der Jahre zum Thema „Menschen in Bewegung” zwischen Raum und Zeit entwickelt habe.
Meine Arbeiten zu diesem Thema bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Abstraktion, beinhalten immer auch einen großen Anteil am Experiment und dürfen den Betrachter gern bei mehrfacher Betrachtung zu eigenen Fantasien anregen.
Zu den ausgestellten Werken
„Bühne bedeutet Bewegung, bedeutet den Fluss der Akteure in Raum und Zeit. Und genau dort, in der Bewegung und dem Fluss der Dinge, liegt die Passion des Künstlers. Durch wohldosierte Langzeitbelichtungen lässt er die Personen – die Performer – verschwimmen, überlagert sie mit latenten Bildern und entlässt sie in ein Ornament von Farben und Strömungen.
Die entstehenden Fotografien interpretieren vielmehr das Geschehnis, als dass sie es beschreiben. Sie überführen die Bewegung und die Klänge in ein stilles Bild. Das erscheint paradox, doch in Linkes Bildern ist es zu vernehmen.”
Prof. für Fotografie Roman Bezjak anlässlich einer Ausstellung von Linkes Fotografien
Titel: "Cointreau on Ice"
100 x 150 cm, 7-farbiger Druck auf AluDibond, mattkaschiert
€ 1.500,-
Unikat
Titel: "Fließende Töne"
70 x 100 cm, 7-farbiger Druck auf Alu Dibond, mattkaschiert
€ 1.200,-
Unikat
Titel: "Grüner Geiger"
70 x 100 cm, 7-farbiger Druck auf Alu Dibond, mattkaschiert
€ 1.200,-
Unikat
Titel: "Performance 26"
50 x 70 cm, Auflage: 5, Druck auf Canson Fine Art Paper, gerahmt
€ 850,-
Titel: "The Show must go on"
50 x 70 cm, Auflage: 5, Druck auf Canson Fine Art Paper, gerahmt
€ 850,-